Herzliche Einladung an alle Eltern der vierten Klassen. Neu: Mit Kinderbetreuung und kleinen Snacks.
Mehr Details.
Wir sind Kooperationspartner im Projekt "Kultur macht stark - Mein Meerbeck". Mehr Details hier.
Der diesjährige Lehrerausflug ging zum RAG Trainingsbergwerk in Recklinghausen. Ein Bericht und ein paar Bilder sind hier.
Am 25.02.2019 war der Wahlpflichtkurs 7/8 NW "Umweltschutz" zu Besuch auf dem Betriebshof der ENNI "Am Jostenhof". Herr von Seckendorff und Frau Jaeckel führten uns über das Gelände und erklärten auch, was es mit dem sogenannten "Brötchenstein" auf sich hat. Einen Artikel hierzu ist gerade in Arbeit, Bilder vom Besuch sind aber schon hier zu finden.
Der Mofaclub "MMC LAGERSCHADEN" hat uns geholfen, alte Mofas wieder betriebsbereit zu machen. Hier gehts zum Artikel.
Die ersten Bilder vom Sommerfest 2018 sind online.
22 Nationen, 318 Schülerinnen und Schüler, 49 Personen im pädagogischen Personal - 1 Ziel: bestmögliche Chancen schaffen!
Und das seit 5 Jahren in einem neuen Gebäude - ein verdienter Anlass zum Feiern! Hier ein Bericht.
5 Klassen, 5 Tage, Schweiß, Tränen und viele Glücksmomente. Das war Musical@School an der JvL. Mehr dazu hier.
Weihbischof Wilfried Thesing besucht unsere Schule.
Ein ausführlicher Bericht mit Bildern befindet sich hier.
Die Klasse 5b beteiligte sich in der Weihnachtszeit an einem Weihnachtsbaumgewinnspiel der Gärtnerei Schlößer und gewann durch die gelungene Dekoration des Schulweihnachtsbaumes einen Besuch im Zoo. Ausführlicher Bericht
Ein halbes Jahr, viel Schweiss, Mut, Ärger und Freude ... alles auf einen Punkt zu bringen war kein Leichtes. Dennoch ist das Kulturprojekt 360 Grad am 06.02.2015 in einem gelungenen Fest mit Aufführung beendet. Schülerberichte stehen zur Verfügung.
Die Klasse 6a führte mit dem Künstler Herrn Salvatore Minten und dem Kunstlehrer Herrn Atkinson das Projekt durch.
Viel Spaß beim Betrachten der Bilder und der Dokumentation hierzu!
Am 27.02.2014 haben alle Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe einen Tag im Wald verbracht. Berichte und Eindrücke, sowie Fotos sind hier zu finden.
Am 03.02.2014 hat uns die Regierungspräsidentin, Frau Anne Lütkes, besucht. Weiterführende Infos gibt es hier.
Unbedingt vormerken:
19.13.2013 | ab 14 Uhr | in der Aula der Schule.
Die Justusagentur präsentiert ein weihnachtliches Jahresabschlusskonzert mit allen künstlerischen Gruppen und Projekten der Schule.
Mehr dazu hier im Artikel.
Der Grafschafter Lions Club Moers und das Gartencenter Schlößer haben uns ein Gartenkonto eingerichtet.
Weiterlesen...
Die Sparkasse am Niederrhein hat unser Gartenprojekt mit 1.000,- Euro unterstützt.
Am 19.09.2013 brachte Herr Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, zusätzlich eine Sparkassenrose für jeden der 12 Schulgärten mit. Mehr dazu in der Pressemitteilung.
Am 15.07.2013 findet ab 18 Uhr im Theater Duisburg im Großen Saal bei freiem Eintritt das Konzert von "Haste Töne? So klingt Schule!" statt. Wir sind dort vertreten und freuen uns über jeden Besucher.
Veranstalter ist das NRW KULTURsekretariat. Quelle: NRW KULTURsekretariat |
Unser Nachbar, das AWO Jugendzentrum "Kaktus" hat am 29.05.2013 seine Pforten geöffnet. Mehr dazu beim Einweihungsartikel.
Dank großartiger Unterstützung und Organisation, sowie umfangreicher Arbeit aller Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrer hat die Justus-von-Liebig Schule im Rahmen des Gartenbauprojekt ihre Klassengärten verschönert. Mehr dazu beim Artikel Gartenbauprojekt 2013.
...Wir danken dem teNeues Verlag herzlich für 270 Schülerkalender. Unsere Schüler haben sich sehr über diese Spende gefreut!
... das sind: Hilal, Katja, Jessica, Jacqueline, Lisa, Katrin, Denise, Angi, Jana und Fr. Corell.
Mehr zu diesem Chemie-Projekt mit seinen tollen Experimenten auf der Seite Die Chemiezen.
Das Programm "Kulturagenten für kreative Schulen" möchte bei Kindern und Jugendlichen Neugier für die Kunst wecken und ihnen die aktive Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ermöglichen.
Auch wir nehmen teil! Herr Gelsdorf ist unser 'Agent';)
Mehr dazu auf der Seite Kulturagenten.
Die Klasse 6a half bei der Neugestaltung der Bahnunterführung an der Rheinhausener Straße mit.
Das ganze Projekt mit Bilder findet man auf der dazugehörigen Seite.
Begeisterung auf allen Rängen
Ein Film wird gedreht:) Frederik Göke und Schüler aus einer Film-AG nehmen das Projekt in Angriff. Bis September soll der 30-minütige Streifen über Hauptschule und Berufsfindung fertig sein.
Mehr dazu in der WAZ-Tageszeitung und unter Lokales auf derwesten.de
Herr Göke begleitet unsere Projekte mit seiner Kamera:), so auch den Berufetag unserer 5.ten.
Sehen Sie hier: Berufetag2011
Außerdem SozialGenial und Girls- and Boys-Day
Nimm!2009 Musik mit Alltagsgegenständen | Und wieder war es so weit Das Nimm-Projekt fand an unserer Schule statt: Am 1.06. in Klasse 7 und am 10.06. in Klasse 5.
Erste Eindrücke und mehr auf der Seite Nimm! unserer Homepage.
Mehr zum Konzept dieser Projekte auf der Seite Neue Netzwerke Musik und der NIMM!-Homepage.
Waldlauf | Waldlauf
Der seit mehr als 10 Jahren statt findende Waldlauf gibt SchülerInnen die Möglichkeit ihre Ausdauer zu beweisen. Es geht einmal um den Waldsee, wer möchte, darf auch eine 2. Runde drehen. Die Jahrgangssieger werden ermittelt und natürlich auch geehrt.
Hier ein paar Eindrücke vom diesjährigen Waldlauf
Im Archiv findet sich auch noch ein Bericht vom Waldlauf08.
Aktive Bürger - aktive Schüler
Auch in Klasse 8 haben unsere Schüler sich mit ihrer Lehrerin Fr. Corell freiwillig aber mit Köpfchen engagiert.
Nach dem Naturkundeparcour 2010 für die Kindergarten-Kinder ging es diesmal rund ums Wasser und ab in die Robinson Grundschule.
Mehr zu dem 2011er Projekt "Wenn Justus auf Robinson trifft" auf unser Seite Sozial genial
... bedeutet Berufsorientierunsprogramm und löst den Kompetenzcheck ab. Es ist ausführlicher und richtet sich vor allem an jüngere Schüler - so ab der 7. Klasse. Die Schüler sollen herausfinden, wo ihre Stärken liegen: So werden z.B. Regale zusammengebaut, ein Kassenbuch geführt, ein Patient gewendet, ...
Auch unsere Schüler waren dabei. Mehr dazu von Joana und Jasmin
Girls-Day | Girls-Day
An jedem vierten Donnerstag im April nehmen bundesweit Mädchen an dem Mädchen- Zukunftstag teil. Natürlich machen auch Schülerinnen unserer Schule mit. Wer mehr zum Girls Day wissen möchte, kann dies auf der Seite: www.girls-day.de nachlesen. Wer mehr zum Girls-Day an unserer Schule wissen will, kann dies auf der Seite Girls-Day tun.
Schüleraustausch | Schüleraustausch
Im Mai 2008 fand zum 1. Mal der Schüleraustausch mit der Partnerschule Lyzeum-Schule N21, Sergej Samojlov, in Pskow/ Russland statt.
Im März 09 fand der Gegenbesuch der russischen Schüler in Moers statt.
Im September 10 flogen dann Schüler unserer Schule wieder nach Russland.
Mehr dazu auf den Seiten zum Schüleraustausch.
Komm auf Tour! | Dies ist ein Projekt zur Stärkenentdeckung, Berufsorientierung und Lebensplanung, an dem unsere Schüler zum 2. Mal. teilnahmen. Auf dem 500 qm großen Erlebnisparcour im Technologiepark Eurotec in Moers Utfort waren sie daher im Mai wieder unterwegs.
Dazu ein Artikel in der WAZ vom 4.5.10 im Moerser Lokalteil und auf unserer Homepage- Seite Komm auf Tour mehr über das Projekt.
Unsere Neuntklässler im Berufsorientierungskamp
In Zusammenarbeit mit dem SCI lernten unsere Schüler die Bedeutung der Teamarbeit kennen. Diese Veranstaltung fand in der Jugenherberge in Duisburg-Wedau statt. Das Programm wurde von den sozialpädagogischen Mitarbeitern des SCI gestaltet.
Das Bild (Quelle: SCI) zeigt Pascal, Ali, Anna und Hassan (von re nach li) im Kletterwald.
Kalender | Kalender
Seit 2008 gibt es einen Justus-Kalender. Die Motive dazu werden von den Schülern im Kunstunterricht erstellt und von Fr. Schmitz, einer Kunstlehrerin, gesammelt. Daraus entsteht dann jedes Jahr ein neuer Kalender, der für nur 5 Euro im Sekretariat erworben werden kann.
Theater-AG | Theater-AG
Die Theater-AG gibt es seit mehreren Jahren. Sie wird seit 4 Jahren von Herrn Gelsdorf geleitet und es werden immer wieder neue Stücke/Sketche einstudiert und aufgeführt.
Crazy war das 1. Stück unserer Theater-AG unter seiner Leitung. "Schlank for Fun" hieß das Nächste, das mit viel Erfolg 2008 aufgeführt wurde.
Das Stück 'Kotz dich aus' wurde beim 1. Besuch unserer russischen Austauschschüler uraufgeführt.
Inhaltsangabe hier.
Fahrrad-Führerschein | Fahradführerschein
Im Rahmen der Verkehrserziehung an unserer Schule findet in jedem Jahr in den Jahrgangsstufen 5/6; das Projekt "Fahrrad fahren" in Zusammenarbeit mit der Polizei statt. Mehr dazu hier.
Nach oben
|